
Ihre Hebamme
in Waldenburg und Umgebung
Telefonische Sprechzeiten:
Mo – Fr, 10 – 16 Uhr
Tel. 0151 14 14 91 03
hebamme-madlen.hofmann@posteo.de

Hebammenleistungen werden von den Krankenkassen erstattet. Die Rufbereitschaft im Rahmen einer Hausgeburt/Wehenbegleitung in der Regel anteilig. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Rufbereitschaft bedeutet, ich bin für Sie ab der 37 + 0 SSW bis 24 h nach der Geburt rund um die Uhr erreichbar.
In Dienstausfällen ermöglicht eine kompetente Kollegin meine Vertretung.
Alle Leistungen ausgeschlossen Kurse finden bei Ihnen zuhause statt.
Aktuell biete ich keine Begleitung von Hausgeburten, sowie Kurse an.
SCHWANGERSCHAFT / VORSORGE
-
Feststellung der Schwangerschaft und Ausstellung des Mutterpasses
-
Vorsorgeuntersuchung
-
Die Vorsorge orientiert an den Mutterschaftsrichtlinien kann ausschließlich von mir oder im Wechsel mit Ihrer Gynäkologin/Gynäkologe erfolgen
-
ggf. Blutabnahme/Screenings
-
bei Abweichung von physiologischen Verläufen oder Risikoschwangerschaften findet die Vorsorgeuntersuchung in ärztlicher Kooperation statt.
-
Ultraschall ausschließlich durch Ihre Gynäkologische Praxis.


HEBAMMEN
SPRECHSTUNDE
-
Unterstützung bei Schwangerschaftsbeschwerden / Ängsten
-
Individuelle Geburtsvorbereitung
-
Gespräche im Rahmen einer geplanten Hausgeburt /Wehenbegleitung / ambulante Geburt ab der 35. SSW
-
Aufklärungsgespräch zur Hausgeburt/Wehenbegleitung
-
Screenings und Vorbereitungsgespräch für die Zeit nach der Geburt
-
Geburtsgespräch (Reflexion und Besprechung von Wünschen und Ängsten).
HAUSGEBURT
WEHENBEGLEITUNG
-
Gerne berate, begleite und unterstütze ich Sie mit meinem Wissen über die Geburtsphysiologie bei Ihrer geplanten Geburt zuhause.
-
Bei einer Hausgeburt steht das Wohlbefinden und die Kraft der Gebärenden im Mittelpunkt. Begleitet von einem geschützten und sicheren Rahmen durch die intensive Schwangerschaftbegleitung und 1:1 Begleitung unter der Geburt.
-
Wehenbegleitung bedeutet ich begleite ab Beginn der Geburt zuhause bis zur rechtzeitigen Fahrt in die Wunschklinik. Hier übernimmt dann die diensthabende Hebamme und das Klinikpersonal die weitere Betreuung.
-
Voraussetzung für eine Hausgeburt ist die regelrecht Verlaufende Schwangerschaft. Ausschlusskriterien werden beim Erstgespräch, im Verlauf der Schwangerschaft und beim Aufklärungsgespräch ausführlich besprochen.

WOCHENBETT
BEGLEITUNG
-
Begleitung in der Zeit des Ankommens als Familie nach Hausgeburt, Geburtshausgeburt oder Entlassung nach ambulanter und stationärer Geburt im Krankenhaus
-
Individuelle Beratung im Früh- und Spätwochenbett. Achtsame Begleitung auf Ihre und die Bedürfnisse Ihrer Familie in allen Schritten abgestimmt.
Das Kontigent der gesetzlichen Krankenkassen umfasst
- 20 Leistungen in den ersten 10 Tagen nach Geburt
- 16 Leistungen nach 10 Tagen
- 8 Beratungstermine in Still- und Ernährungsfragen nach 12 Wochen
Mögliche Leistungen sind u. a.:
-
Kontrolle und ggf. Unterstützung von Rückbildungs- und Anpassungsprozessen
-
Kontrolle der kindlichen Entwicklung und Gewichtsentwicklung
-
Bei ambulanten und Hausgeburten: Kindliche Früherkennungsuntersuchungen wie Neugeborenenscreening & Pulsoxymetriescreening (U2 findet durch Ihre Kinderarztpraxis statt)4
-
Begleitung in der Säuglingspflege und bei Bedarf Durchführung eines Heilbades
-
Still und Ernährungsberatung
-
Beikostgespräch
-
Abschlussuntersuchung (Individuelle Rückbildung und Beratung in der Familienplanung )


BEGLEITUNG einer
KLEINEN /
FEHLGEBURT
-
Sprechen Sie mich an - wir finden den richtigen Rahmen für Sie.